Navigation für sicherheitskritische Anwendungen

  Navigation für sicherheitskritische Anwendungen Urheberrecht: © NAV  

Vorlesungsinhalt

  • Detallierte Analyse und Modellierung der Fehlerbeiträge in GNSS
    • Uhrenfehler und Signalstörungen der Satelliten
    • atmosphärische Einflüsse (Ionosphäre und Troposphäre) und geeignete Modelle (Klobuchar)
    • Mehrwegeausbreitung
    • Interferenzen und Täuschsignale
  • Integritätskonzepte in der Navigation
    • Fehlerüberwachung und -analyse mithilfe von Hypothesenprüfung (Protection Levels)
  • Differentielles GNSS (NDGPS, SAPOS)
  • Receiver Autonomous Integrity Monitoring (RAIM)
  • Satellitenbasierte Ergänzungssysteme (SBAS)
  • Bodenbasierte Augmentierungssysteme (GBAS)
  • Empfängerbasierte Störsignalunterdrückung
  • Positionsbestimmung mittels Trägerphasenmessung

Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier.