Satellitennavigation
Inhalt
- Einführung in die funkbasierte Bestimmung von Position, Zeit und Geschwindigkeit
- Positions- und Geschwindigkeitsschätzung • Satellitenkonstellationen und -orbits
- Signale (Modulation und Codierung) und Navigationsdienste (GPS und Galileo)
- Signalakquisation und Signalverfolgung
- Diskriminatoren für Verzögerung, Frequenz und Phase und zugehörige Regelschleifen sowie deren Implementierung
- Ausbreitungsfehler und deren Unterdrückung: Mehrwegeausbreitung, ionosphärische Effekte, troposphärische Effekte, Interferenz
- Genauigkeit von Positions- und Zeitschätzung
- Referenzsysteme für Position und Zeit
- Relativistische Korrekturen
Nach Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage
- grundlegende Modellierungstechniken und Lösungsmethoden im Bereich der Satellitennavigation sowie unterstützender Navigationstechniken zu beherrschen und anzuwenden.
- Sie gewinnen einen Überblick über und ein Verständnis von relevanten Technologien im Bereich der Satellitennavigation.
- Sie erwerben die Fähigkeit, Systeme der Satellitennavigation zu analysieren und zu dimensionieren.
- Sie gewinnen einen Einblick in aktuelle und geplante Systeme der Satellitennavigation sowie in noch ungelöste Forschungsaufgaben auf diesem Gebiet
Mehr Informationen finden sie hier.