PRS-Protect

Kontakt

Telefon

work
+49 8153 28 3065

E-Mail

E-Mail
 

GNSS - Signale wie Galileo Public Regulated Service und Galileo Open Service sind aufgrund ihrer Charakteristik und des offenen Übertragungsweges vom Satelliten zur Antenne des GNSS-Empfängers sehr leicht durch hochfrequente elektromagnetische Störsignale zu beeinflussen.

Insbesondere für sicherheitskritische Anwendungen, wie etwa im Bereich der Polizei, des Bundesgrenzschutzes oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen muss ein zuverlässiger Betrieb der GNSS Positionierung und Zeitsynchronisation sichergestellt werden.

Ziel des hier beschriebenen Studienvorhabens „PRS-Protect“ ist die Definition eines Vorschaltgerätes und die Validierung ausgewählter Kerntechnologien. Existierende und zukünftige Galileo PRS und / oder Open Service Empfänger sollen dadurch in hohem Maße gegenüber absichtlichen und unbeabsichtigten Störsignalen geschützt werden. Mit diesem Vorschaltgerät werden Störsignale im Raum-, Zeit- und/oder Frequenzbereich detektiert und derart unterdrückt, dass eine korrekte und zuverlässige Navigationslösung, auch beim Vorhandensein von Interferenzstörern durch einen bestehenden Galileo-Empfänger bestimmt werden kann.

Darüber hinaus soll das Verfahren auch mehrere aus unterschiedlichen Richtungen eintreffende Störer unterdrücken können. Bereits vorhandene Galileo Empfänger sollen ohne Einschränkung weiter genutzt werden können, ohne dass eine Modifikation oder Neuzertifizierung notwendig wäre.

Das Vorhaben adressiert mit seiner Zielsetzung das Förderprogramm „Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des nationalen Programms zur Förderung von PRS“ mit dem Fördergegenstand „Entwicklung von PRS-Empfänger-Technologien und –ansätzen“. Insbesondere werden dabei Beiträge zu den förderpolitischen Themenfeldern „Technologien zur Optimierung von Schutzmaßnahmen gegen Fremdeinwirkungen in verschiedenen Einsatzszenarien“ sowie „Weiterentwicklung von Anwendungslösungen bspw. zum Schutz von Kommunikations- und kritischer Infrastruktur“ geleistet.

Das Studienvorhaben soll die mittelfristige Produktentwicklung für hoheitliche und sicherheitskritische Anwendungen effektiv vorbereiten.